• Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS Feed

Monika Fritsch

Von den Freuden des Alltags, viel Spaß bei der Arbeit und dem, was mein Leben reich macht

  • Startseite
  • Blog
  • Wer schreibt denn hier?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS Feed

#DieWeltaufdemTeller: Colombo

26. September 2020
von Monika
Kommentare 3
Einer der schönsten Strände auf Martinique: Plage des Salines

Die wunderbare Wibke Ladwig hat ein Blogstöckchen geworfen. Ich sah es tagelang kreisen und musste dann zugreifen. #DieWeltaufdemTeller heißt für mich französische Karibik – Martinique!

Kategorie Social Media & Co.
Schlagwörter #DieWeltaufdemTeller, Colombo, Karibik, Martinique

Von Lesefreuden und Glückssuche

20. September 2020
von Monika
Kommentare 4
Christine Cazon: "Von hier bis ans Meer"

Das Meer direkt vor der Haustür fehlt mir noch, aber ich habe das große Glück, dass ich mich bei der Arbeit mit Dingen beschäftigen darf, die mir unheimlich Spaß machen. Krimis zum Beispiel, wie die von Christine Cazon.

Kategorie Kunst & Klüngel
Schlagwörter Buchmesse, Cannes, Christine Cazon, Krimi

Antike knallbunt: ´Bunte Götter´ in Frankfurt

13. September 2020
von Monika
Schreibe einen Kommentar
Die Frankfurter Muse mit lädiertem Knie

Die Skulpturen in den Antikengalerien der großen Museen der Welt sind alle marmorweiß und vornehm blass. Aber was wäre, wenn die Antike tatsächlich knallbunt gewesen wäre? Ein Experiment im Liebieghaus in Frankfurt.

Kategorie Kunst & Klüngel
Schlagwörter #BunteGötter #Godsincolor, Antike, Frankfurt, Liebieghaus, Museum

Hier ist die Krabbe Königin: Neuharlingersiel

6. September 2020
von Monika
Kommentare 1
Der Hafen von Neuharlingersiel

Binnenländer können ja so ahnungslos sein! Oder wusstet ihr, was ein Sielort ist? Oder ein Granat? Zu Besuch in der Hochburg der Krabbenfischer – in Neuharlingersiel, in Ostfriesland.

Kategorie Unterwegs
Schlagwörter Neuharlingersiel, Ostfriesland, Sielort

Einfach mal die Zeit anhalten: Carolinensiel & Harlesiel

29. August 2020
von Monika
Kommentare 5
In Carolinensiel

Bei einer ´Teetied´ kann man in Ostfriesland die Zeit anhalten. Zwischen Carolinensiel und Harlesiel habe ich mich dieser Tradition hingegeben.

Kategorie Unterwegs
Schlagwörter Carolinensiel, Harlesiel, Ostfriesland, Tee, Wittmund

Voll schön: Leer in Ostfriesland

22. August 2020
von Monika
Kommentare 10
Haus Hamburg, Leer / Ostfriesland

Leer war für mich ein unbeschriebenes Blatt Papier und ich hatte überhaupt keine Vorstellung von der Stadt. Bis ich dort war. Was für eine Perle! Städtisches Flair, der Blick auf´s Wasser und dazu ein guter Ostfriesentee.

Kategorie Unterwegs
Schlagwörter Friesland, Leer, Ostfriesland

Reisen in neuen Zeiten

15. August 2020
von Monika
Kommentare 4
Am Hafen von Horumersiel, Wangerland

Mein Beitrag zur Blogparade von Valerie Wagner. Wird sich unser Reiseverhalten in der Zukunft ändern? Alle Beiträge eint der Hashtag #Blogparade4Tourism.

Kategorie Social Media & Co.
Schlagwörter #Blogparade4Tourism, Blogparade, Corona, Ostfriesland, Urlaub

Camping skurril: das Basecamp in Bonn

2. August 2020
von Monika
Kommentare 3
Auf zur Jagd! Basecamp Bonn

Eigentlich sollte man vermuten, dass all die vielen holländischen Autos, die die A3 bevölkern, nur noch ein Ziel kennen – nämlich das Basecamp im Bonn. Hier werden Campingträume wahr und sämtliche Klischees bedient.

Kategorie Unterwegs
Schlagwörter Basecamp, Bonn

Bonner Bescheidenheit: der Kanzlerbungalow

26. Juli 2020
von Monika
Kommentare 2
Der Kanzlerbungalow in Bonn

Bei der Sicherheitskontrolle am Eingang fiel etwas in meiner Tasche auf, das wie ein kleiner Schneebesen aussah. Ich durfte trotzdem hinein: in den Wohn- und Dienstsitz der deutschen Bundeskanler bis 1999 – in den Kanzlerbungalow.

Kategorie Unterwegs
Schlagwörter Bonn, Hauptstadt, Kanzlerbungalow, Sep Ruf

Ru(h)mreiche Geschichte: Château Depaz

12. Juli 2020
von Monika
Kommentare 2
Château Depaz

Bevor ich das erste Mal nach Martinique kam, hatte ich noch nie Rum probiert. Aber auf der Insel ist er allgegenwärtig – das hochprozentige nationale Kulturerbe. Spurensuche im Château Depaz in Saint-Pierre.

Kategorie Unterwegs
Schlagwörter Château Depaz, Martinique, Rum, Victor Depaz
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Wer schreibt denn hier?

Hier schreibt Monika, ein echtes kölsches Mädchen, das seit allzu vielen Jahren in der hessischen Diaspora lebt und in Frankfurt arbeitet. Meine obersten Glaubenssätze sind im kölschen Grundgesetz festgehalten und der tägliche Blick auf den Dom und den Rhein fehlen mir nach wie vor. Weiter lesen...

Folge mir!

  • Twitter
  • Instagram
  • RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS Feed
  • © 2020 Monika Fritsch
Nach Oben