Der Mensch wächst an seinen Herausforderungen: Ein Gin-Tasting unter fachkundiger Einführung hat mich eine ganz neue Welt entdecken lassen.
Alle Artikel von Monika
Landpartie nach Lund
Lund ist eine schwedische Kleinstadt mit einem imposanten romanischen Dom und einer altehrwürdigen Universität, vor allem aber einem kulturhistorischen Freilichtmuseum Kulturen – ein Ausflug in die Geschichte Schonens.
Von El Jadida nach Haouzia
El Jadida ist eine der marokkanischen Städte aus der zweiten Reihe – keine Königsstadt, aber unglaublich charmant und mit reichem portugiesischem Erbe. Etwas nördlich, in Haouzia, kann man den Atlantik in all seinen Facetten genießen.
Das Gentil-Haus, Pumpen-Antons Kunstklause, und andere Entdeckungen in Aschaffenburg
In Aschaffenburg schuf der Pumpenfabrikant Anton Gentil einst ein Refugium für sich und seine Kunst. Das Gentil-Haus zeugt von der Sammelleidenschaft seines Besitzers und nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise in ein Haus voller Geschichte und verborgener Schätze des frühen 20. Jahrhunderts.
Marseille – Hafen der Hoffnung
Marseille ist heute ein Schmelztiegel der Kulturen und überstrahlt den Mittelmeerraum. Bereits1940 wurde der Hafen zur Hoffnung für deutschsprachige Intellektuelle, die den Nazis zu entkommen suchten. Spurensuche bei den Surrealisten im Musée Cantini, in den Passagen und mit der Association Varian Fry.
Museumshighlight in Kopenhagen: Die Ny Carlsberg Glyptotek
Wenn ein Bierbrauer zum Kunstmäzen wird: Die Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen ist mit ihrer Glaskuppel ein Architekturjuwel, das verschiedene Baustile vereint. Und die Sammlung umfasst 6.000 Jahre Kunstgeschichte – von antiker Kunst bis zu Meisterwerken von Rodin und Degas.
Ort der Erinnerung: Camp des Milles
Camp les Milles in Aix-en-Provence ist ein bedrückender Ort der Erinnerung – das einzige Internierungslager in der Provence, das erhalten blieb und heute für Besucher offen steht. Der Besichtigungsparcours will anregen, aus der Vergangenheit zu lernen, um in der Gegenwart handlungsfähig zu bleiben.
Sanary-sur-Mer – Land des Exils
Sanary-sur-Mer ist heute ein kleiner und überaus charmanter Fischerort an der französischen Mittelmeerküste – in den 1930er Jahren war Sanary Zufluchtsstätte für Schriftsteller und Intellektuelle, die nach Hitlers Machtergreifung Schutz vor Verfolgung suchten.
Noirmoutier – Insel der Sorglosigkeit
Noirmoutier in der Vendée ist einer der liebsten Urlaubsorte der Franzosen. Die Insel entfaltet jedoch auch gerade in der Nebensaison ihren ganzen Charme und bietet entspannte Radtouren, kleine Dörfchen und köstliche Gastronomie
Essaouira – Kunst & Coolness am Atlantik
Essaouira ist die wahrscheinlich coolste Stadt Marokkos. Traumhafte Strände locken Surfer aus aller Welt, dazu gibt es eine vibrierende Kunstszene mit etlichen Galerien voller farbenfroher Kreativität, edles Kunsthandwerk und jede Menge Orte zu Chillen und Genießen.